Schimmel bekämpfen
Hilfe
<h2>Schimmel bekämpfen</h2>

Schimmel bekämpfen, entfernen
Schimmelsporen werden durch die Luft weitertransportiert. Es liegt also
auf der Hand, dass in jedem Gebäude Sporen verschiedener Schimmelarten
zu finden sind. Der entscheidende Unterschied zwischen Gebäudeteilen, in
oder an denen der Schimmel wächst und solchen, wo er nicht wächst, ist
in den Lebensbedingungen zu suchen, die die Schimmelpilze dort
vorfinden. Wie andere Lebewesen auch, können Schimmelpilze nur wachsen
und sich vermehren, wenn bestimmte Bedingungen dafür erfüllt sind. Fehlt
nur eine dieser Bedingungen, so kann der Pilz nicht wachsen. Da
Schimmelpilze organische Substanzen verstoffwechseln, finden sie in
Gebäuden ein breites Nahrungsangebot, wie zum Beispiel Zellulose
(Tapeten, Gipskartonplatten) oder anderes Material in
Wandbeschichtungen und Bodenbelägen, aber auch Staub und Schmutzreste.
Außer den Gebäudeteilen wie Wände, Decken, Fensterrahmen können auch
Möbel, Kleidung, Bücher usw. befallen werden.
Die
Folgen des Schimmelbefalls in Gebäuden reichen von der Zerstörung
einzelner Bauteile (z. B. Fensterrahmen aus Holz), über den Befall von
Gebrauchsgegenständen bis hin zur gesundheitlichen Belastung der
Bewohner (u.a. schwerste Allergien).